50 Jahre NCV - ein toller Start!

Der Neunkirchner Carnevals Verein läutete am 24.11.2018 im Zehntspeicher mit einem Festkommers anlässlich des 50jährigen Bestehens und der bekannten Faschingsdämmerung den Fasching ein.

Unter anderem waren an diesem Abend Vereine aus Neunkirchen und Umgebung, Gemeinderäte, Abordnungen von befreundeten Faschingsvereinen, der Bürgermeister sowie der Landrat anwesend.

Zwei Gründungmitglieder können den 50. Geburtstag des NCV noch mitfeiern. Günther Rehm und Maria Andert, die an diesem Abend auch anwesend war. Die beiden erinnern sich mit Sicherheit noch gut daran, wie am 12. Januar 1969 der NCV bei der „Hedwig“ - Gaststätte Lausmann - ins Leben gerufen wurde.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Steffen Habel und Sitzungspräsidenten Heiko Dierks begeisterte als erster Programmpunkt die Jugendgarde mit ihrem Gardetanz das Publikum. Es folge die Begrüßung der drei Ehrenpräsidenten: Helmut Zinner, Hanfried Fischer und Elfriede Schneider. Finja Kirsten und Emma Habel, die zwei jüngsten Tanzmariechen, brachten die Stimmung mit ihrem gemeinsamen Tanz zum Höhepunkt.

Folgend wurde Julia Grau zur neuen Ehrensenatorin ernannt. Vielen Dank dafür!

Und wie jedes Jahr wurden viele Fotoapparate von den Eltern, die als Gäste im Saal waren, hervorgeholt, als die Kindergarde bei dem Tanz „Pipi und Tina“ das Publikum begeisterte. Nach einem kurzen Sketch „Beim Arzt“, von Aktiven vom Verein vorgetragen, ging es nahtlos weiter mit dem Tanzmariechen Merle Prechtl, die bereits seit 9 Jahren auf der Bühne steht. Nicht nur das, sondern auch Ihr Tanz sorgte für tobenden Beifall im Saal.

Zwei „Neue“ hatten sich angekündigt, von denen keiner wusste, was denn präsentiert wird. Der evangelische Pfarrer H. Berthold und der katholische Pfarrer Cibura. Sie berichteten in lustiger Reimform über die Politik in Neunkirchen und der Welt. Dadurch brachten sie in einem wiederkehrenden Refrain nach dem Motto: "Es ist Fasching, nicht alles wird zum Problem, wir wollen die Welt ganz anders sehen" das Publikum richtig in Stimmung. Als Dank bekamen beide unseren Vereinsorden überreicht. Viele Jahre hat der Verein nach jemanden gesucht, der aus der Politik berichtet. Wir hoffen, dass die beiden uns über weitere Jahre mit so einer Bütt begleiten.

Eine Abordnung vom Verein der Brucker Gaßhenker, mit dem der NCV schon viele Jahre eng befreundet ist, zog auf die Bühne. Gebührende Worte und ein großer Kuchen wurde dem NCV anlässlich seines 50. Geburtstags überreicht.

Im Anschluss begeisterten die „Jungen Wilden“ mit Redewendungen und dazu passenden kurzen Ausschnitten aus deutschen Songs das Publikum. Es folgte ein Zwiegespräch von Sonja Gedigk und Mario Hemmerlein, wobei Sonja das Berufsbild einer Hausfrau klar und deutlich darstellte. Sie würde gerne einen Porsche fahren, aber wenn der Mann am Tag 3 Bier trinkt und man das Ganze auf 25 Ehejahre hochrechnet, dann wird es nie ein Porsche werden. Die beiden sorgten für eine Lachsalve nach der anderen.

Bürgermeister Heinz Richter überbrachte Glückwünsche an den Verein, worauf die Jugendgarde Ihren Schautanz 1001 Nacht vom letzten Jahr noch einmal präsentierte.

Ehrungen dürfen an so einem Abend nicht fehlen. Elfriede Schneider, Renate und Erhard Hanauer wurden für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der goldenen Nadel ausgezeichnet. Sonja Gedigk für 35 Jahre und Karl-Heinz Kugler für 25 Jahre. Zudem noch viele andere Aktive für jahrelange Mitgliedschaften. Den Trainerinnen aller Garden wurde ein Dank ausgesprochen und Blumen überreicht. Sie alle tragen eine sehr zu würdigende Arbeit bei und opfern so gut wie ganzjährig ihre Freizeit für den Verein.

Zu Besuch bei uns an diesem Abend war auch der Fastnacht- Verband Franken e.V. Mit Worten von der Gründung bis heute wurde dem NCV ein Zinnteller und die Ordensschleife gebührend für 50. Jahre überreicht. Die Anwesenheit vom Fastnacht- Verband Franken e.V.  nutzte der Verein auch, um weitere aktive Vereinsmitglieder auszuzeichnen. Peter und Jutta Hertel wurde der Saisonorden überreicht, Pia Liehmann der Verdienstorden und mit einer sehr hohen Auszeichnung ehrte man Britta Mirsberger: Den „Till von Franken“.

Der Abend hatte noch kein Ende. Gefolgt von dem majestätischen Tanz der großen Garde folgte Markus Kraft, verkleidet als „Albert Einstein“ mit seiner Bütt: „Die deutsche Sprache“. Er erklärte in lustiger Form anhand von Bildern, wie missverständliche Wörter entstehen können. Das Tanzmariechen Pauline Zantop zeigte im Anschluss einen perfekten Mariechentanz. Gefolgt von Ingrid Schönmüller und Andrea Derfuß, bekannt als „Friedl und Ferdl“, die im Duett nach ein paar Jahren zurück auf der Bühne waren. In einem Zwiegespräch war eindeutig rauszuhören, was die beiden täglich so erleben, und somit kam die Stimmung im Saal zum Brodeln, worauf der krönende Abschluss und als letzter Programmpunkt die große Garde mit Ihrem Showtanz „James Bond“ war und somit den Abend ausklingen ließ.

Ihr NCV



Email